SPÖ OÖ: Nicole Trudenberger ist neue Landesgeschäftsführerin

Florian Koppler schlägt mit Ende dieses Monats einen neuen beruflichen Weg ein. Dr.in Nicole Trudenberger folgt ihm als Landesgeschäftsführerin der SPÖ Oberösterreich nach.
„Ich freue mich die Führung der Geschäfte der SPÖ Oberösterreich zu übernehmen. Die SPÖ OÖ steht auf einer soliden organisatorischen, personellen und finanziellen Basis – wir sind gut aufgestellt“, so die heute bestellte Landesgeschäftsführerin der SPÖ Oberösterreich.
Trudenberger weiter: „Durch die bisherige Zusammenarbeit im SPÖ OÖ-Leitungsteam und meine Leitungsfunktion beim Renner Institut OÖ verfüge ich über gute Einblicke und kann die Geschäfte entsprechend nahtlos – gemeinsam mit Alois Stöger – übernehmen.“
Zusammenhalt und soziale Politik mit der SPÖ Oberösterreich
Die SPÖ OÖ setzt weiter auf wichtige Schwerpunkte, die von Florian Koppler, als Landesgeschäftsführer, und Michael Lindner, als Landesparteivorsitzender, forciert wurden:
- Soziale Mitmachpartei: Bei uns können Mitglieder mitentscheiden, zum Beispiel bei der Wahl des Landesparteivorsitzes.
- Moderne Kommunikation: Wir setzen auf Social Media, neue Veranstaltungsformate und bessere digitale Services für Ehrenamtliche.
- Nachwuchsförderung: Talente sind unsere Zukunft. Wir schaffen Chancen für offene Kandidaturen und fördern junge Spitzenkandidat:innen für die Städte und Gemeinden.
- Digitalisierung: Auch intern arbeiten wir innovativ, etwa mit KI-gestützten Tools.
- Zielgruppen- und Bündnisarbeit: Frauen, Jugendverbände, Gemeindevertreter:innen, das Bündnis 8. März, etc. – die Sozialdemokratie ist dort aktiv, wo Menschen aktiv sind.
Nicole Trudenberger abschließend: „Gemeinsam gestalten wir die Zukunft Oberösterreichs – für leistbaren Wohnbau, eine gute Gesundheitsversorgung, faire Löhne, sichere Pensionen und eine hochwertige Kinderbetreuung. Bilden wir sozialen Zusammenhalt für Oberösterreich!“
Rückfragenhinweis: Anna Portenkirchner, +43 664 8846 1793,
Zur Person
Nicole Trudenberger (29 Jahre) ist bisher Leiterin des Renner Instituts Oberösterreich und Leiterin der Kompetenzwerkstatt der SPÖ OÖ. Sie ist in Niederwaldkirchen (Bezirk Rohrbach) ehrenamtlich in der SPÖ engagiert und kandidierte für die SPÖ im Bezirk Rohrbach bei der Nationalratswahl 2024.
Ausbildung:
- Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, mit Schwerpunkt Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung, an der Johannes-Kepler-Universität Linz
- Lehrtätigkeit als Universitätsassistentin sowie Lektorin an der Johannes-Kepler-Universität Linz
- Diplomstudium der Wirtschaftspädagogik an der Johannes-Kepler-Universität Linz
- Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe in Rohrbach
- Volks- und Hauptschule in Niederwaldkirchen
Politische Stationen:
- Seit 2021: Gemeinderätin und Fraktionsvorsitzende in Niederwaldkirchen
- Seit 2023: Landesstellenleiterin des Renner Instituts Oberösterreich
- Seit 2023: Vorsitzende der SPÖ Frauen im Bezirk Rohrbach
- 2024: Nationalratsspitzenkandidatin der SPÖ im Bezirk Rohrbach